Die Bewertung von Bikers-Welcome-Betrieben

Warum eine Bewertung?

Der Motorrad-Boom brachte in den letzten Jahren nicht nur viel mehr Biker auf die Straße, Motorradfahren wurde auch "salonfähig". Der typische Biker ist heute nicht mehr ein halbwüchsiger Rowdy, sondern ein Genießer mittleren Alters, der seiner Leidenschaft auch auf längeren Ausflügen, Touren und Reisen frönt. Bikerin und Biker wurden zunehmend zur Zielgruppe von Gastronomie und Hotellerie, auch, weil die Motorradsaison bereits lange vor der umsatzstarken Sommersaison beginnt und bis in den Herbst reicht. Die Folge war eine wahre Flut von Bikers-Welcome-Schilden entlang der vielen, traumhaften Motorradstrecken Österreichs.

Dem Biker zu zeigen, dass er "welcome" ist, reicht jedoch nicht, denn es geht vor allem auch um die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen des Motorrad fahrenden Gastes. Viele Betriebe erhoben dies zu ihrer Maxime und bieten wesentlich mehr als nur das Schild am Straßenrand.
Mit unserer Bewertung der Bikers-Welcome-Betriebe geben wir einerseits dem Biker ein sichtbares Zeichen, dass er hier alles finden wird, was sich ein Motorrad fahrender Gast erwartet, und andererseits ist dies die Möglichkeit für den wahren motorradfahrerorientierten Betrieb, sich von den Lippenbekenntnissen des Mitbewerbs abzuheben und seine Leistungen bestätigt zu bekommen.

Was wird bewertet?

Wir von BIKER IN ÖSTERREICH bewerten bereits seit Jahren Bikers-Welcome-Betriebe völlig neutral und unabhängig nach einer standardisierten Checkliste, die alle Bereiche der Bedürfnisse und Erwartungen des Motorrad fahrenden Gastes abdeckt. Diese Bewertung wird durch einen unserer Mitarbeiter vor Ort durchgeführt. Die einzelnen Kriterien sind nach einem Punktesystem gewichtet, wobei auch die Ausprägung bzw. Qualität der Erfüllung in die Bewertung einfließen.

Ein paar Beispiele aus der Checkliste:

Motorradfahrer kommen oft außerhalb der üblichen Essenzeiten oder spät am Abend und sollten dennoch eine Auswahl von warmen Speisen vorfinden.

Küche durchgehend geöffnet +1 Pkt.
Küche abends bis 21.30 Uhr oder länger geöffnet (warme Speisen) +1 Pkt.


Punkteabzüge sind ebenso möglich, können aber zumeist wettgemacht werden:

Ruhetag (April bis Oktober) -1 Pkt.
Aufnahme von Beherbergungsgästen auch am Ruhetag möglich +1 Pkt.


Zusatzpunkte trennen die Spreu vom Weizen. Zum Beispiel: Ein separater Abstellplatz abseits der Straße ist gut, ist er überdacht, um bei Regen sein Gepäck nicht im "Gummioverall" aufpacken zu müssen, ist das natürlich besser und optimal wäre eine versperrbare Garage o. Ä., wo man auch mal Helme oder nicht benötigtes Gepäck über Nacht am Motorrad lassen kann.

Ein geeigneter Abstellplatz (Parkplatz, Flugdach, Garage, …) steht zur Verfügung … +1 Pkt.
… und der Abstellplatz ist zusätzlich (teil-) überdacht +2 Pkt.
… und der Abstellplatz ist zusätzlich gesichert (versperrbar bzw. bewacht) +3 Pkt.


Doch nicht nur "Hard Facts" zur Erfüllung von Anforderungen werden überprüft, es wird auch die Reaktion auf bestimmte alltägliche Situationen bewertet und versucht, die Motivation des Betriebes zu hinterfragen. Eine allgemeine Bewertung des Betriebes schließt den Katalog ab.

Ziel ist es, die Bewertung auf Basis eines umfassenden Bildes des Betriebs durchführen zu können. Die erreichte Punktezahl wird dem Betrieb gleich vor Ort mitgeteilt. Auch werden bei Bedarf Verbesserungsmaßnahmen besprochen.

Wie wird bewertet?

Die Bewertung erfolgt nach der erreichten Punktezahl mittels Helmen. Da wir davon ausgehen, dass Bikers-Welcome-Betriebe, die unsere Auszeichnung anstreben, in jedem Fall auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Bikerinnen und Biker ausgerichtet sind, haben wir einen Schwellenwert von 70 % der erreichbaren Punkte festgelegt, was einer Auszeichnung mit drei Helmen entspricht. Darunter wird keine Auszeichnung vergeben.

Für die maximal erreichbare Anzahl von fünf Helmen sind zumindest 90 % der Punkte nötig, was zugegeben schwer zu erreichen ist. Dazu ist jedoch weder eine Harley vor der Türe nötig, noch eine Blues-Bar im Keller und schon gar keine offenherzige Bedienung nach Mitternacht.

Doch egal ob drei, vier oder fünf Helme, Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer können bei diesen Betrieben ohne zu überlegen Halt machen, denn hier gilt wirklich "Bikers Welcome". Um dies auch auf Dauer zu gewährleisten, werden unsere Bikers-Welcome-Betriebe von Zeit zu Zeit stichprobenartig überprüft.

Zurück zur Startseite